Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung komplett auf Niederländisch ist.
Musik ist für alle da, auch für Menschen mit geistigen Behinderungen. Während des Unlimited Symposiums sprechen wir mit Experten aus dem Musik- und Pflegesektor darüber, wie wir Menschen mit Behinderungen besser in Musikvereine einbinden können. Am Nachmittag wird der begeisterte Prof. Dr. Erik Scherder, Professor für klinische Neuropsychologie und gern gesehener Gast im niederländischen Fernsehen, im Parkstad Limburg Theater über die Bedeutung der Musik für unser Gehirn und unsere Entwicklung sprechen. Warum ist Musikmachen so gut für Sie? Und wie funktioniert das bei Menschen mit einer Behinderung?
Anschließend werden wir mit führenden Fachleuten aus dem Pflegebereich und der Musikbranche darüber diskutieren, wie wir Menschen mit Behinderungen am besten in Bands und Orchester einbinden können. Warum ist eine Verbindung zwischen diesen Sektoren so wichtig? Und welche Plattformen werden dafür benötigt? Zu den Jurymitgliedern gehören Vertreter des Nationalen Wissensinstituts für Kultur und Amateurkunst (LKCA), der ArtEZ Universität der Künste, der Königlichen Niederländischen Musikorganisation (KNMO), Philadelphia und Jostiband.
Das Unlimited-Symposium richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Musik und Pflege, ist aber natürlich für alle offen.
Programm:
Erik Scherder
Musical Intermezzo by Schoolkoor Jan Baptist
Cante Young conducted by Bas Kokkelmans
Erik Scherder
Panel Discussion
Lyan Verburg Orchestra - Leader and Manager Jostiband
Henk Smit Artistic Manager - Marching and Show, WMC
Paul Doop - Founder Music Unlimited
Anne Ruesink - Music Coach Philadelphia Zorg
Sanne Scholten - Executive Director LKCA & Chair Steering Committee on Code of Diversity and Inclusion
Gerjanne Dannenberg - Music Therapy Teacher, ArtEZ